Pädagogische Fundamente des Selbstvertrauens
Wir betonen Anstrengung, Strategiewechsel und Ausdauer, nicht Talent. Formulierungen wie Das war schwer, und du hast drangeblieben, verankern die Botschaft: Fähigkeiten wachsen. Robotik liefert dafür wiederholbare Übungsfelder mit ehrlichem Feedback.
Pädagogische Fundamente des Selbstvertrauens
Unterstützung dosieren: Hinweise geben, aber nicht übernehmen. Leitfragen wie Was hast du schon ausprobiert? oder Was wäre das kleinste nächste Experiment? stärken Problemblick, priorisieren Schritte und lassen Kinder den Schlüssel selbst drehen.
Pädagogische Fundamente des Selbstvertrauens
Kurze Reflexionsrunden nach jedem Bauabschnitt fördern Metakognition. Was lief gut, was überraschte, was probieren wir als Nächstes? Wertschätzendes, konkretes Feedback macht Lernfortschritt sichtbar und knüpft Selbstvertrauen an nachvollziehbare Kriterien statt Zufall.